Einige der Schönheitsideale vor über 5.000 Jahren aus Ägypten, China und den
frühen Kulturen Südamerikas wirken für die meisten Menschen sehr bizarr. Archäologen fanden Schädel die in eine unnatürliche Form gebracht wurden. Nach diesem Schönheitsideal wurden, die sich noch im Wachstum befindlichen Schädel von Kindern in Holzgestelle gezwängt. Diese Kultur der Schädeldeformationen kam unter der Herrschaft von Pharao Amenophis IV. im alten Ägypten auf. wohl bekanntesten, deformierten Schädel trug Amenophis Frau Nofretete.



Schönheit kann nicht nur Aufmerksamkeit, wie bei Helena mit sich bringen, sondern auch Einsamkeit. Ein Beispiel hierfür ist der schöne Narziss, durch dessen Schönheit sich alle Frauen in ihn verliebten. Doch letztendlich liebte er nur sich selbst und verkümmerte.
Um den heutigen „neuen“ Schönheitsidealen gerecht zu entsprechen, werden Körper durch unterschiedliche Maßnahmen in die gewünschte Form gebracht. Besonders deutlich zeigt sich der Wunsch sein Aussehen zu „verschönern“ in den relativen Zahlen der Shell- Jugendstudie (2002). Dieser Studie nach ist „tolles Aussehen“ für 88 % der 12- bis 25- Jährigen wichtiger als Karriere und Markenkleidung. 53% der 14- Jährigen und 78% der 18- Jährigen sind nicht zufrieden mit ihrem Körper.
Schönheitsoperationen würden 82% der Frauen unter 30 über sich ergehen lassen. 74% der Frauen zwischen 30 und 44 würden ebenfalls eine Schönheitsoperation in Betracht ziehen. Diese Daten entspringen einer Umfrage von Forsa im Auftrag der Zeitschrift „Journal für die Frau“ von 2002. Auch die Unterschiede zwischen einer Zahnkorrektur und einem ästhetischen Eingriff verschwimmen bei einem Viertel der Männer und 27 Prozent der Frauen, laut einer Umfrage der Emnid im Auftrag der Zeitschrift „Brigitte“ von 2004. Diese Umfragen zeigen, dass das Verhältnis zwischen Körper und dem „Ich“ im Ungleichgewicht steht.
(vgl. Koalition gegen Schönheitswahn)
Um Jugendliche und auch Erwachsene vor dem Schönheitswahn besser zu schützen, verabschiedete die Regierung in den letzten Jahren folgende Beschlüsse.
Es dürfen laut dem „KJM- Beschluss (Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten) vom 20.06.2004, TV- Formate, in denen Schönheitsoperationen zu Unterhaltungszwecken angeregt, durchgeführt oder begleitet werden, grundsätzlich nicht vor 23 Uhr gezeigt werden.“
Beim „108. Deutschem Ärztetag wurde am 06.05.2005 die bisherige Facharztbezeichnung ’Plastische Chirurgie’ um den Zusatz ‚Ästhetische’ in der (Muster-) Weiterbildungsordnung erweitert. Damit wurde eine bundesweit einheitliche Mindestqualifikation zur Ausübung plastisch-ästhetischer Operationen festgelegt.“ http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.20.1827.1833.1863
Zudem legte der „Deutsche Bundestag, am 16.06.2005, im Rahmen der 14. Novelle des Arzneimittelgesetzes fest, dass Werbung für Schönheitsoperationen künftig den Regeln des Heilmittelwerberechts unterworfen ist. Dadurch unterliegt die Werbung für entsprechende Operationen außerhalb der Fachmedien strengeren Kriterien. So sind beispielsweise „Vorher-Nachher-Werbefotos“ nicht mehr erlaubt.“
(http://www.medizinische-enzyklopaedie.de/medizin/64.html)
Auch „die Gesundheitsminister der Länder halten Informations- und Aufklärungskampagnen für erforderlich, um Jugendliche und deren Eltern über die Risiken so genannter Schönheitsoperationen aufzuklären. Sowohl die Kultusministerkonferenz als auch die Justizministerkonferenz sollen prüfen, welche Möglichkeiten dazu in Schulen, Einrichtungen der Familienbildung und der Jugendarbeit bestehen. Dies wurde in der Gesundheitsministerkonferenz vom 01.07.2005 festgelegt.“
Alle Beschlüsse und Materialien mit denen im Unterricht gearbeitet werden kann sind auf folgender Internetseite zu finden:
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.20.1827.1833.1863
Literaturverzeichnis:
http://work.popperschule.at/projekte/wahrnehmung/daten/index.php?id=184
http://http://www.kjmonline.de/de/pub/home.cfm?CFID=24c92cc4-3989-4c1e-827a-7bc71c29d964&CFTOKEN=0
http://www.medizinische-enzyklopaedie.de/medizin/64.html
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.20.1827.1833.1863
Bilderverzeichnis:
Nofretete: http://www.allmystery.de/artikel/schaedel_ausserirdische.shtml
Helena von Troja: http://www.althussers-haende.org/2008/08 3
Narziss: http://redders.wordpress.com/2008/07/10/human-labels/ 4
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen